Kurze Erklärung: a betont man wie der Buchstabe a im rumänischen Wort "fara" (deutsch: ohne) oder das e im deutschen Wort "waschen", å ist ein Mittelton zwischen A und O!
| Zeidner Dialekt | Deutsch | Bedeutung | Quelle |
| a ket | ein bisschen | Rolf Depner | |
| aat | sie | Herbert Hubbes | |
| Advokat | Rechtsanwalt | Helmuth Mieskes | |
| åeaslech | zimperlich | Rolf Depner | |
| åeast | einmal | Rolf Depner | |
| aefascht | "links angezogen" | Karin Liess | |
| Aesch | Asche | Herbert Hubbes | |
| Aeltar | Altar | Sieghard Grenner | |
| Aesch | Asche | Herbert Hubbes | |
| Aescharlag | Schnittlauch | Karin Liess | |
| aeschloanan | nach rückwärts gehen | Karin Liess | |
| åewarscht | oberste (Seite) | Rolf Depner | |
| åffakrechan | hinaufkriechen | Helmuth Mieskes | |
| af dam Aesech | "Auf dem Essig" | Straßenbezeichnung | Gert Liess |
| åfbratschan | aufbrausen, laut werden | Helmuth Mieskes | |
| Åfhops | Hinterer Teil des Hühnerrückens | Karin Liess | |
| åfpåssan | aufpassen | Gert Liess | |
| åfpåtzan | aufplatzen | Gert Liess | |
| åfrapsan | rülpsen | Helmuth Mieskes | |
| afsårlan | aufsatteln | dem Pferd den Sattel aufsetzen | Sieghard Grenner |
| Åfstuff | Dachgeschoss | Gert Liess | |
| åfzaoraln | Gegenstände verlieren | Karin Liess | |
| åfzoaman | dem Pferd das ganze Geschirr anlegen | Karin Liess | |
| agagongan | eingegangen, eingelaufen | Sieghard Grenner | |
| agalampech | ungeschickt | Karin Liess | |
| Aifar, aifrech | Eifer, eifrig | Gert Liess | |
| Äikal | Ekel | Gert Liess | |
| Ais | Eis | Gert Liess | |
| am Wainkel | "Im Winkel" | Straßenbezeichnung | Gert Liess |
| anaertech | neidisch | Gert Liess | |
| anbreuckan | Brot in die Suppe einweichen | Gert Liess | |
| ändan | immer | Rolf Depner | |
| angian | eingehen | Karin Liess | |
| anplaetarn | einquetschen z. B. Finger | Gert Liess | |
| Aoarbasan | Erbsen | Sieghard Grenner | |
| aondan | (unter | Gert Liess | |
| aondarscht | (untere) Seite | Rolf Depner | |
| Aosmeatar (-fuatar) | Schwiegermutter (-vater) | Detlef
Gross/ Sieghard Grenner |
|
| Åppantik | Apotheke | Helmuth Mieskes | |
| appatit | Appetit | Helmuth Mieskes | |
| aramschobarn | herumreden | Karin Liess | |
| araumgrabschan | herumgrabschen, jemanden betatschen | Helmuth Mieskes | |
| arbadan | arbeiten | Gert Liess | |
| ardihnan | erreichen | Rolf Depner | |
| as | ist | Herbert Hubbes | |
| aschaoldech | unschuldig | Helmuth Mieskes | |
| asfaltoiran | asphaltieren | Helmuth Mieskes | |
| ast | etwas | Herbert Hubbes | |
| aumar | gewiss | Rolf Depner | |
| aumstalpan | umstülpen | Gert Liess | |
| autostop | Umgangssprache aus der rum. Sprache übernommen für "per Anhalter fahren" | Helmuth Mieskes | |
| aumstalpan | umstülpen | Gert Liess |
Wenn Ihr noch andere Wörter wisst,
die noch nicht in der obigen Liste erscheinen oder Ihr findet irgendeinen
Fehler,
bitte meldet sie mir an folgende Email-Adresse GertLiess@aol.com
!
Neue Wörter werden kontinuierlich hinzugefügt und Fehler korrigiert!
Freue mich auf jede Hilfe!
Home
(nur für "Quereinsteiger")